E-Books, Tageszeitungen und Magazine in der Cloud
Bitte scrollen Sie bis nach unten, um folgende Anleitungen zu lesen:
- Die wichtigen Formate für E-Books, Tageszeitungen und Magazine
- Allgemeines zu E-Books
- Allgemeines zu E-Zeitungen und Zeitschriften
Die wichtigen Formate für E-Books, Tageszeitungen und Magazine
Zur Zeit gibt es in Deutschland drei wichtige Formate für E-Books, E-Zeitungen und E-Magazine
Das Kindle-Format von Amazon
- E-Books, Zeitschriften und Tageszeitungen im Kindle-Format kann man auf verschiedenen Geräten lesen
- zum Beispiel: iPhone, iPad, Android-Tablet/Smartphone, Kindle-Geräten
- eine Software zum Lesen am Mac/PC und eine Funktion zum Lesen im Webbrowser ist möglich
- es ist nicht möglich das Kindle Format auf anderen E-Book-Readern zu lesen
- bietet die größte Auswahl an englischsprachigen E-Books (ca. 95%)
Weitere Informationen erhalten Sie unter: Kindle Lese App, Kindle Hilfe
Das EPUB-Format von vielen deutschen Anbietern
- wird von vielen deutschen Anbietern benutzt
- zum Beispiel: Ciando, eBook.de, PagePlace, Thalia, Weltbild, tolino shine, Kobo
- für Smartphone, Tablets und Mac/Pc gibt es entsprechende Lese-Apps
- Deutsche Magazine und Zeitungen findet man in den Apps: iKiosk (vom Axel Springer Verlag), PagePlace und Pubbles
- deckt ca. 80% der englischsprachigen Literatur ab
- PagePlace wurde zum 31.03.2014 abgeschaltet, Details siehe hier: http://www.pageplace.de/de/wechselinfo
Weitere Informationen erhalten Sie unter: Ciando, ebook, PagePlace, thalia - tolino shine
Apple E-Books und Magazine
- iBooks
- Zeitungskiosk-App
- es gibt einzelne Apps direkt vom Anbieter der jeweiligen Zeitung/Magazin für bestimmte Titel
- nur mit iPhone/iPad lesbar
- deckt ca. 72% der englischen Litereatur ab
Weitere Informationen erhalten Sie unter: iBooks
Allgemeines zu E-Books
- etwa neun von zehn aktuellen deutschen Bestsellern sind in allen drei Formaten verfügbar
- bei älteren deutschen Titeln lieen das Kindle- und EPUB- Format mit 7 von 10 Titeln leicht vor iBooks, das jedoch noch knapp mehr als die Hälfte ältere deutscher Bücher abdeckt
Allgemeines zu E-Zeitungen und Zeitschriften
- die digitalen Ausgaben von deutschen Zeitungen und Zeitschriften sind weniger vernreitet
- die beste Auswahl bietet mit etwas mehr als der Hälfte der wichtigsten gedruckten Titel der iTunes Store
- iKiosk, PagePlace und Pubbles kamen 2013 zusammen auf etwa ein Drittel der gedruckten deutschen Titel (ist auch auf anderen Systemen abrufbar)
- nur ca. 20-25 der gedruckten deutschen Zeitungen und Zeitschriften waren 2013 im Kindle-Format erhältlich